“Das ist nicht mein Problem !” Haben Sie diesen Satz auch schon oft gehört und sich noch mehr darüber geärgert ?
Kaum ein Zitat ist zutreffender für die mangelhafte Kommunikation und insbesondere für die fehlende bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb eines Unternehmens.
Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ist in vielen Unternehmen oftmals eine Schwachstelle, die nicht nur ineffektiv, sondern insbesondere auch kostenintensiv ist.
data insight setzt exakt an dieser Stelle an. Zur Optimierung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit analysieren wir zunächst die bestehenden Prozesse. Unter Berücksichtigung der Unternehmens-Strategie werden Ablauf- und Aufbauorganisation angepasst. Schnittstellen werden minimiert, bestehende Prozesse verschlankt und beschleunigt.
Im MIttelpunkt steht hierbei immer der ERFOLGSFAKTOR MENSCH.
data insight harmonisiert nicht nur die Unternehmensabläufe, sondern erstellt mit Ihnen detallierte Marketing- und Vertriebskonzepte zu einer erfolgreichen Unternehmenssteuerung.
Für die Entwicklung einer erfolgreichen Marketingstrategie sind 2 Punkte maßgebliche Voraussetzung:
Zum einen die Bestandsaufnahme Ihres Unternehmens, zum anderen die eindeutige Definition Ihrer Marketing-Ziele.
Bei der Bestandsaufnahme werden wir gemeinsam den IST-Zustand Ihres Unternehmens kritisch hinterfragen:
Die Marketingziele müssen eindeutig formuliert sein, also z.B. “Umsatzsteigerung von 10% in 1 Jahr”. Beachten Sie, daß die Marketingziele mit der Zielsetzung des Unternehmens in Einklang stehen.
Liegen die Ergebnisse der Bestandsaufnahme vor und sind die Marketingziele eindeutig formuliert, entwickeln wir einen langfristigen Gesamtplan, eine Leitidee für Ihre Marketing-maßnahmen: Ihre Marketing-Strategie.
Wer sein Produkt oder seine Dienstleistung verkaufen will, muss seine Kunden erreichen. Jedes Angebot muss “an den Mann” und “an die Frau” gebracht werden:
Die Entwicklung einer erfolgreichen Vertriebsstrategie steht in engem Zusammenhang mit der Marketing-Strateige:
Wie und wo trete ich in Kontakt mit potenziellen Kunden ?
Auf welchem Vertriebsweg erreiche ich meine Kunden ?
Verfüge ich über genug Verkäufer, um den Markt zeitnah zu bedienen und sind die Verkäufer auch exzellent ausgebildet ?
Biete ich einen besonderen Service ?
Entscheidend ist es, die Vertriebs-Strategie individuell auf das Unternehmen, die Branche und den Markt abzustimmen.
Das IFCC fokussiert sich beim strategischen Lieferanten- und Materialmanagement auf Stammdatenbereinigung und Unterstützung der Wertschöpfungskette. Eine Grundvoraussetzung für eine unternehmensinterne aber auch unternehmensübergreifende effiziente Steuerung von Beschaffungs-, Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionsprozessen ist der Einsatz von standardisierten Produktklassifikationen (z.B. eCl@ss).
Weitere Informationen finden Sie hier…
People make the difference.
Ihr Marktanteil wird immer kleiner, Ihre Produkte sind den Mitbewerbern nahezu identisch und es wird nur noch über den Preis verkauft ?
Erzielen Sie den entscheidenden Mehrwert für Ihre Kunden und heben Sie sich durch Ihre Persönlichkeit ab. Beginnen Sie noch heute, mit professioneller Dienstleistung Märkte zu gewinnen und Kunden langfristig zu binden.
data insight unterstützt Sie mit qualifiziertem Training und zeigt Ihnen neue Wege, die Ergebnisse Ihrer Mitarbeiter u.a mit folgenden Maßnahmen deutlich zu erhöhen.
Ansprache - Gesprächsführung - Argumentation - Einwandbehandlung - Abschluss
Start - Didaktik - Rhetorik - Visualisierung - Abschluss
Vorbereitung - Messeziel - Messebesucher - Produktpräsentation - Nachbearbeitung
Fremdsteuerung - Selbstmanagement - Informationsflut - Eisenhower-Prinzip - Pareto-Prinzip
Prozess der Zielsetzung - Wirkung von Anreizsystemen - Definition von SMART-Zielen